PB - Personzentrierte Beratung

Einführung

Beratungs-Hintergrund

Die personzentrierte Prozessbegleitung, wie sie am Institut GFK (www.gfk-institut.ch) vermittelt wird, enthält Anteile aus Psychotherapie, Beratung und Begleitung. Von einem rein verbalen Verfahren unterscheidet sie sich durch den stärkeren Einbezug der nonverbalen Kommunikation und durch die direkte Arbeit mit dem Körper. Auf der Basis des klientenzentrierten Ansatzes wird der körperliche Zugang zur Person mit dem sprachlichen Dialog verbunden. 

 

Das Menschenbild in der personzentrierten Prozessbegleitung GFK beruht auf den Grundannahmen der Autonomie der Person und ihrer Fähigkeit zu Selbstorganisation, Selbstentfaltung, innerem Wachstum und Verbundenheit mit anderen. Einfühlendes Verstehen, Wertschätzung und Respekt vor der Integrität der Person sind daher für die Arbeit personzentrierter ProzessbegleiterInnen GFK von grosser Bedeutung. Aber auch einer Beziehung, die durch offene und transparente Kommunikation gekennzeichnet ist, wird grosse Wichtigkeit beigemessen.

 

(Textpassagen aus "Kurzdoku Berufsbeschrieb Personzentrierte Prozessbegleitung und Beratung" mit freundlicher Genehmigung der Schweiz. Gesellschaft für körper- und klientenzentrierte Theorie und Praxis SGfK)

 

 

weiterlesen ... PB - Methode